Aluminiumpfeile – moderne Präzision
Aluminium ist ein moderner Werkstoff, welche 1939 entwickelt und seit dem im modernen Pfeilbau eingesetzt wird. Carbon wurde gut 40 Jahre später erfunden und zählt als der derzeit modernste Werkstoff für den Pfeilbau, doch trotzdem hat Aluminium einen entscheidenden Vorteil gegenüber Carbon – es ist leichter und außerdem ein sehr glattes Material. Sowohl das geringe Gewicht als auch die besonders glatte Oberfläche sorgen für außergewöhnliche Pfeilgeschwindigkeiten und somit sehr flache Flugbahnen. Aluminiumpfeile werden besonders von Schützen mit einem Compoundbogen oder Recurvebogen eingesetzt, heutzutage greifen aber auch immer mehr traditionelle Schützen mit einem Langbogen zum modernen Aluminiumpfeil.
Aluminiumpfeile kaufen – Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Modell | Poelang Camo (10x) | Poelang Black (10x) | Sharrow Blue mit Pfeilköcher (12x) | ZSHJG (6x/12x) | Sharrow Black mit Pfeilköcher (12x) |
Preis | 58,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 56,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 50,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 54,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 38,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Anzahl | 10 | 10 | 12 | 6, 12 | 12 |
Länge | 32 Zoll | 32 Zoll | 31,5 Zoll | 31,3 Zoll | 31,6 Zoll |
Spitze | Schraubbare Feldspitze | Schraubbare Feldspitze | 100 grain Feldspitze | 100 grain Broadhead | 126 grain Feldspitze |
Nocke | Kunststoffnocke | Kunststoffnocke | Drehbare Kunststoffnocke | Kunststoffnocke | Kunststoffnocke |
Befiederung | 4 Zoll Kunststoff | 4 Zoll Kunststoff | 3 Zoll Kunststoff | Gummi | Kunststoff |
Schaft | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Spine | 2219 | 2117 | 500 | 300 | 300 |
Bogenart | Bögen bis 55 lbs | Bögen von 45 bis 55 lbs | Bögen bis 55 lbs | - | - |
Preis | 58,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 56,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 50,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 54,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 38,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsPreis prüfen |
Eigenschaften von Aluminiumpfeilen
Aluminiumpfeile erreichen durch ihr geringes Gewicht eine hohe Geschwindigkeit sowie eine flache Flugbahn. Während dem Flug ist der Pfeil somit weniger anfällig für Wind, wodurch eine sehr hohe Präzision und ein gutes Trefferbild erreicht wird. Besonders erfahrene Wettkampfschützen schwören auf Aluminiumpfeile. Nachteilig ist, dass Aluminium ein weiches Material ist und somit leicht verbiegt. Besonders Anfänger, die vermutlich das eine oder andere Mal neben die Zielscheibe schießen, sollten deshalb lieber auf die robusteren Carbonpfeile setzen, diese haben eine deutlich längere Lebensdauer.
Besonders wichtig ist beim Kauf von Aluminiumpfeilen auf die Pfeillänge sowie den Spinewert zu achten. Ist der Pfeil zu kurz führt das dazu, dass man den Bogen nicht weit genug ausziehen kann. Gerade beim Compoundbogen ist das nachteilig, da der Pfeil von der Pfeilauflage fallen kann. Ein zu langer Pfeil ist nicht besonders schlimm, jedoch führt das zusätzliche Gewicht zu einem langsameren Pfeil. Anfänger sollten lieber zu einem zu langen als zu kurzen Pfeil greifen.
Der Spinewert beschreibt, wie biegsam ein Pfeil ist, also die Elastizität. Diesen Wert kann man mit speziellen Rechnern oder Tabellen genau bestimmen, jedoch ist eine präzise Bestimmung und Maßanfertigung von Aluminiumpfeilen etwas für erfahrene Bogenschützen und Profis im Wettkampf. Für Anfänger ist es ausreichend auf die Herstellerangaben des Pfeiles zu achten. Dort ist genannt, für welche Zuggewichte eines Bogens der Pfeil geeignet ist. Dieser Wert sollte keinesfalls überschritten werden, da sonst der Pfeil beim Schuss brechen und ernsthafte Verletzungen hervorrufen kann.
Befiederung
Die Befiederung aus Kunststoff ist auf den Pfeilschaft aus Aluminium aufgeklebt. Man sollte auf die Farbe achten, da sich grüne Federn schlechter im Gras finden lassen.