Skip to main content

Langbogen

Eine Besonderheit des traditionellen Langbogens besteht darin, dass sie keine zusätzlichen Vorrichtungen wie Buchsen für das Visier oder Auflagen für Pfeile haben. Vor Jahrhunderten, als es die ersten Modelle dieser Art gab, existierte so etwas nicht. Eine Tradition, die überdauerte und auch ihren ganz speziellen Reiz hat.

Sollten Einsteiger einen traditionellen Langbogen kaufen?

Langbögen sind die traditionellste Bogenart und werden deshalb von Schützen bevorzugt, die wie die Schützen aus vergangenen Jahrhunderten trainieren und schießen wollen. Beim Kauf eines Langbogens sollte man sich besonders Gedanken um das Zuggewicht machen, da man dieses später nicht verändern kann. Gerade für Einsteiger ist es wichtig, zuerst eine saubere Schusstechnik zu erlernen, bevor man das Zuggewicht den eigenen Fähigkeiten anpasst und erhöht. Beim Take-Down Recurvebogen kann man die Wurfarme austauschen um das Zuggewicht zu verändern und beim Compoundbogen lässt es sich einstellen. Langbögen sind in dieser Hinsicht weniger flexibel, was aber traditionsbewusste Anfänger nicht davon abhalten sollte, mit einem Langbogen in die Welt der Bogenschützen einzutauchen. Schließlich lässt sich mit einem Langbogen intuitives Bogenschießen erlernen.

Langbogen kaufen

Langbogen Vergleich

12345
bodnik bows star hunter langbogen kaufen drake archer ragim squirrel langbogen kaufen ragim wolf ragim fox custom langbogen
ModellStar HunterArcherSquirrelWolfFox Custom
Preis

330,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

154,78 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

145,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

177,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

162,44 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Gewicht-630 g---
Bogenlänge68 Zoll66 Zoll56 Zoll68 Zoll62 Zoll
Zuggewicht20-60 lbs26-60 lbs20-50 lbs25-60 lbs20-60 lbs
Standhöhe7 Zoll7 Zoll6,75-7,5 Zoll7,5-8,5 Zoll6,75-7,5 Zoll
HandRechtshandRechts-, LinkshandRechts-, LinkshandRechts-, LinkshandRechts-, Linkshand
FarbeAhornholzEsche, Pappel, Zebrano, EibeHolzAhornholzWalnussholz
Gewicht-630 g---
Preis

330,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

154,78 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

145,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

177,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

162,44 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsPreis prüfenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen

Wissenswertes zum Langbogen

Ein Langbogen ist eine Vorrichtung, um Pfeile abschießen zu können. Mittels einer Sehne wird die Energie vom Bogen auf den Pfeil übertragen. Besonders hohem Druck muss das Holz für die im D-Profil hergestellten englischen Langbögen standhalten. In früheren Zeiten war dafür deshalb auch das stabile Eibenholz verwendet worden. Heute ist es vor allem Eberesche oder auch Rubinie, die als Material für diese Bögen genommen werden. Beliebtes Holz für den Bau von einem Langbogen ist heute Eberesche, aber auch Ahorn und Nussbaum gehören unter anderem dazu. Im Bereich der Wurfarme sind die Bögen laminiert.

Geschichte und Tradition

Der Langbogen hat eine über 1000-jährige Geschichte. Nachweislich war diese Abschussvorrichtung für Pfeile im 5. Jahrhundert auf den Britischen Inseln beim Überfall des englischen Königs auf Wales benutzt worden. Als Material war im Mittelalter Eibenholz verwendet worden, aber auch Esche und Ulme nahm man zur Herstellung. Das sehr massive und widerstandsfähige Holz bildete die Voraussetzung für eine möglichst hohe Durchschlagskraft der beim Spannen der Bögen eingesetzten Pfeile. Auch Rüstungen und Schlosstore durchdrangen sie, denn eine hohe Wucht steckte dahinter. Bei kriegerischen Auseinandersetzungen wurden diese Bögen zu einer wichtigen Waffe. Auch, weil mit ihnen eine enorm hohe Pfeilgeschwindigkeit von weit über 100 km/h erreicht und Ziele in bis zu 200 m Ernennung getroffen werden konnten. Auch die Reichweite mit oftmals  Der Gegner konnte da kaum noch reagieren. So gewannen die Engländer gegen die Franzosen sämtliche Schlachten im Hundertjährigen Krieg.

Die Bezeichnung Langbogen rührt daher, dass dieser Bogen eine beachtliche Länge hat. Der beschriebene englische Langbogen war 1,80 Meter lang. Übertroffen wurde er von der japanischen Variante mit Längen von bis zu 2,45 Meter. Auch in Fernost waren die Langbögen bei Kriegen eine wichtige und sehr effiziente Waffe. Benutzt wurden sie schon von den legendären Samurai-Kämpfern.

Das richtige Zuggewicht und die Bogenlänge

Das richtige Zuggewicht hängt sowohl von der Kraft des Schützen als auch von dessen Technik ab. Erfahrene Schützen können mit der gleichen Kraft stärkere Bögen besser bedienen als Anfänger. Wichtig ist für einen Anfänger im Bogensport zunächst, eine saubere Technik und somit einen guten Schussablauf zu trainieren. Das geht am besten mit einem etwas geringeren Zuggewicht. Erfahrene Schützen können dann auch zu stärkeren Bögen greifen. Folgende Tabelle bietet eine grobe Orientierung.

SchützeMännerFrauen
Jugendliche15 bis 20 lbs10 bis 15 lbs
Gelegenheitssportler20 bis 30 lbs15 bis 25 lbs
Sportliche30 bis 35 lbs25 bis 30 lbs
Aktive Sportler35 bis 40 lbs30 bis 35 lbs

Langbögen gibt es außerdem in verschiedenen Größen. Bei der Wahl der Bogenlänge orientiert man sich an der Körpergröße des Schützen. Tendieren sollte man eher zum längeren Bogen, da dieser eher Fehler verzeiht.

Körpergröße (cm)Bogenlänge (Zoll)
unter 12054
120-13558
135-15062
150-16064
161-16766
168-17568
ab 17670

Pfeile und Befiederung und weitere Ausrüstung

Auch auf die richtigen Pfeile kommt es beim Bogenschießen an. Je nach Einsatzzweck und anvisierten Zielen sind sie in einer großen Auswahl mit verschiedenen Materialien zu bekommen. Auch der Stil spielt eine entscheidende Rolle. Für die traditionellen Langbögen eignen sich eher Holzpfeile, oftmals wählen Schützen auch ein spezielles Cresting für ihre Pfeile. Beim Cresting werden die Schäfte der Holzpfeile mit einer besonders gemusterten Folie überzogen, um ein spezielles Design zu erzielen. Auch die Nocken sowie die Befiederung kann individualisiert werden, das notwendige Werkzeug ist dafür auch erhältlich. Manche Schützen greifen aber lieber zu modernen Carbonpfeilen, welche ihre ganz eigenen Vorteile haben.

Besonders wichtig ist es auf die Pfeillänge sowie den Spinewert (Steifigkeit eines Pfeils) zu achten. Sie sind vom gewählten Bogen abhängig und beeinflussen sowohl die Präzision als auch die Sicherheit des Schützen, da bei einem zu schwachen Pfeil für einen zu starken Bogen der Pfeil brechen kann. Hier gibt es eine ausführliche Anleitung zum Pfeilkauf.

Wer beim Schießen auf eine Pfeilauflage verzichtet, der sollte sich einen Schießhandschuh und einen Bogenhandschuh kaufen. Beim Tragen dieser Handschuhe können Verletzungen an der Hand in Form des Pfeilabriebs vermieden werden. Auch ein Armschutz wird beim Langbogenkauf empfohlen, denn beim Schuss kommt es immer wieder vor, dass die Sehne den Arm streift. Gleiches gilt für den Brustschutz, der Schäden an Körper und Kleidung vermeidet.

Alle Langbögen

Fox Custom

162,44 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Osage

239,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Squirrel

145,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Dakota

376,72 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Wolf Custom

182,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Archer

154,78 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Star Hunter

330,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Wolf

177,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Drake (Kinder)

95,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.