Skip to main content

Compoundbogen

Die Besonderheit beim Compoundbogen sind die drehbaren Räder, welche sich an den Enden der Wurfarme befinden und als Cams bezeichnet werden. Diese mechanische Konstruktion verwendet ein Prinzip ähnlich dem eines Flaschenzugs. Der Vorteil liegt darin, dass umso weiter der Bogen ausgezogen wird, umso weniger Kraft benötigt wird. Beim vollständig ausgezogenen Bogen ist der Kraftaufwand schließlich minimal, sodass man mit einer sehr hohen Präzision zielen kann. Gerade Einsteiger neigen deshalb dazu einen Compoundbogen zu kaufen, da man mit diesem High-Tech Sportgerät bereits frühzeitig Erfolge beim Schießen sieht.

Sollten Einsteiger einen Compoundbogen kaufen?

Für Anfänger im Bogensport ist es zunächst wichtig, den richtigen Schussablauf zu erlernen. Deshalb wird ein geringeres Zuggewicht benötigt, welches dann mit wachsender Erfahrung gesteigert werden kann. Beim Compoundbogen kann man das Zuggewicht sehr einfach variieren, weshalb er gerade für Einsteiger in den Bogensport attraktiv ist. Durch ein geringeres Zuggewicht benötigt der Schütze weniger Kraft, kann dadurch besser zielen und länger trainieren. Von Anfang an trifft man mit diesem Bogen besser, was für mehr Spaß, eine höhere Motivation sowie bessere Trainingsergebnisse sorgt.

Compoundbogen kaufen

Für Erwachsene – Vergleich

12345
strongbow chaser strongbow protex barnett vortex compoundbogen strongbow shadow rex strongbow gecko camo compoundbogen
ModellChaserProtexVortexShadow RexGecko
Preis

209,74 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

138,24 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

251,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

244,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

219,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Gewicht1,8 kg1,8 kg-1,57 kg1,55 kg
Bogenlänge44 Zoll41,5 Zoll27,5 Zoll28 Zoll29 Zoll
Auszugslänge26-31 Zoll27-29 Zoll21-27 Zoll20-29 Zoll19-29 Zoll
Zuggewicht30-55 lbs45-55 lbs19-45 lbs15-65 lbs30-55 lbs
Standhöhe-7,25 Zoll7,25 Zoll7,25 Zoll-
HandRechtshandRechtshandRechtshandRechtshandRechtshand
FarbeSchwarz, BlauAutumn Camo, SchwarzCamoSchwarz, Spring, Skull, PinkCamo, Grün
Gewicht1,8 kg1,8 kg-1,57 kg1,55 kg
Preis

209,74 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

138,24 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

251,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

244,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

219,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsPreis prüfenDetailsPreis prüfenDetailsKaufenDetailsPreis prüfenDetailsKaufen

 

Für Kinder – Vergleich

12
strongbow besra strongbow buster
ModellBesra (Kinder)Buster (Kinder)
Preis

89,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

104,14 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Gewicht1,0 kg1,03 kg
Bogenlänge25 Zoll25 Zoll
Auszugslänge19-20,5 Zoll17-26 Zoll
Zuggewicht19-25 lbs15-29 lbs
Standhöhe6 Zoll6,5 Zoll
HandRechtshandRechtshand
FarbeSchwarz, Grün, PinkCamo, Schwarz
Gewicht1,0 kg1,03 kg
Preis

89,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

104,14 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsPreis prüfen

Wissenswertes zum Compoundbogen

Er ist die derzeit modernste Bogenart und wurde von Holless Wilbur Allen im Jahr 1966 in den USA erfunden. Die englische Bezeichnung „Compound“ bedeutet „Verbund“ und bezieht sich auf das besondere Konstruktionsprinzip. Nicht zu verwechseln mit der Bogenart der Kompositbögen, welche aus einem Verbundstoff gefertigt werden.

Wie bereits erwähnt sind die Cams die Besonderheit dieser Bogenart. Jede der Cams hat zwei verschiedene Durchmesser, wodurch beim Auszug des Bogens die Sehne vom größeren der beiden Durchmesser abgerollt und auf den kleineren Durchmesser aufgerollt wird. Durch das Hebelgesetz entsteht nun beim Auszug ein nicht-linearer Kraftverlauf. Zieht der Schütze den Bogen aus, wächst zunächst die Kraft, also der Schütze benötigt mehr Kraft umso weiter er die Sehne auszieht. Wird die maximale Kraft überschritten, das sogenannte Gipfel-Zuggewicht, fällt sie schlagartig ab. Typischerweise fällt die Kraft, je nach Modell, um etwa 70% ab. Dieser Kraftabfall wird auch als Let-Off bezeichnet. Wenn der Bogen also auf ein Gipfel-Zuggewicht von 40 Pfund eingestellt ist, muss der Schütze im vollen Auszug nur noch etwa 12 bis 15 Pfund halten. Deshalb können Anfänger, wenn sie einen Compodunbogen kaufen, deutlich höhere Zuggewichte als bei Recurvebogen oder Langbögen wählen. Frauen können einen Bogen mit einem Zuggewicht von 35 bis 45 Pfund, Männer mit 40 bis 50 Pfund wählen.

Pfeile, die mit einem Compoundbogen verschossen werden, werden ebenfalls nicht linear beschleunigt. Beim Abschuss wird der Pfeil zuerst nur leicht, dann aber immer stärker beschleunigt. Das hat zum Vorteil, dass das Material geschont und die Lebenszeit der Pfeile verlängert wird. Ein Pfeil kann schließlich eine Abschussgeschwindigkeit von 360 km/h erreichen. Durch die Hohe Geschwindigkeit ist der Pfeil schneller im Ziel, wird weniger vom Wind beeinflusst und hat eine günstigere Flugbahn. Dadurch wirken sich Fehler beim Schätzen der Entfernung des Ziels weniger aus und die Reichweite ist deutlich höher als bei anderen Bogenarten.

Die Sehne muss im Gegensatz zu anderen Bogenarten nicht auf- beziehungsweise abgespannt werden. Das erhöht den Komfort deutlich. Eine gute Pflege der Sehne mit Sehnenwachs verlängert die Lebenserwartung dieser deutlich.

Grundlegende Ausstattung

Zum Bogen gehört folgende Ausstattung:

  • Pfeilauflage
  • Visier (oftmals mit Lupe zur Vergrößerung)
  • Lochvisier in der Sehne (funktioniert zusammen mit dem Visier wie die Kimme und das Korn eines Gewehrs)
  • Stabilisatoren (Stäbe für zusätzliches Gewicht, um den Bogen trotz der geringeren Bogenlänge ruhig zu halten)
  • Release (ein mechanischer Auslöser für den Schuss, der in die Sehne eingehakt wird)

Die richtigen Pfeile und der Spinewert

Diese modernen Bögen benötigen aufgrund der höheren Zugkraft und damit höheren Krafteinwirkung auf den Pfeil stabilere Pfeile als andere Bogenarten. Auch der Stil des Pfeils sollte zu diesem High-Tech Sportgerät passen. Prinzipiell sind Carbon Pfeile oder Aluminium-Carbon Pfeile empfehlenswert.

Wichtig ist auf die Pfeillänge sowie den richtigen Spinewert (Steifigkeit eines Pfeils) zu achten, damit man Verletzungen beim Bruch eines zu schwachen Pfeils verhindert und eine möglichst hohe Präzision erreicht. Hier gibt es eine ausführliche Anleitung zum Pfeilkauf.

Einsatzgebiete

Der Compoundbogen hat ein breites Einsatzspektrum im Bogensport. Er ist ein High-Tech Sportgerät und ist in vielen Wettkämpfen im Einsatz. Besonders im Feldbogenschießen wird er gerne verwendet, da in dieser Disziplin die Entfernung geschätzt werden muss. Doch auch auf der Jagd wird er bevorzugt eingesetzt, da die Pfeile eine höhere Durchschlagskraft besitzen und der Bogen durch den günstigen Kraftverlauf länger im Anschlag gehalten werden kann.

Unterschiede zu anderen Bogenarten

Der größte Unterschied zwischen einem Compoundbogen und den anderen Bogenarten ist, dass man mit ihm nicht intuitiv schießt, sondern mit einem Visier. Es ist deutlich einfacher mit einem Visier und dem geringen Kraftaufwand bei voll ausgezogenem Compoundbogen zu schießen, als zum Beispiel mit einem Recurvebogen oder Langbogen.

Weiterhin kann das Zuggewicht eingestellt werden, was das mitwachsen des Bogens mit den eigenen Fähigkeiten ermöglicht. Außerdem kann der Bogen so durch mehrere Personen mit unterschiedlichen Zuggewichten verwendet werden. Über längere Sicht ist es aber sicher ratsam, das Schützen ihren eigenen Compoundbogen kaufen, da mit der Veränderung des Zuggewichtes auch das Visier neu eingeschossen werden muss.

Alle Compoundbögen

Gecko

219,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Shadow Rex

244,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Protex

138,24 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Buster (Kinder)

104,14 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Vortex

251,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Besra (Kinder)

89,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Chaser

209,74 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.